Polio Impfung
Am 12. April 1955 wurde die Impfung von der FDA zugelassen
Fediverse:
Dieses Post wurde auch in das Fediverse föderiert. Seine URL ist https://medic.cafe/@mikka/114323602634094277. Du kannst es dort (von deiner eigenen Instanz) kommentieren, favoritisieren, und teilen.
Heute vor 70 Jahren, am 12. April 1955, wurde die Impfung gegen Polio von der Food and Drug Administration (FDA) in den USA erstmalig zugelassen.
Polio, Poliomyelitis acuta, (oder Heine-Medin-Krankheit, wie sie nach den beiden Ärzten, die sie 1840 erstmalig medizinisch beschrieben, initial benannt wurde) ist eine virale Erkrankung, die durch Schmier- und Tröpfcheninfektion vor Allem an Kinder weitergegeben wird.
Ursprünglich endemisch in Zentralafrika, breitete sie sich in Europa und dann den USA ab Mitte des 19. Jahrhunderts rasant aus. Im frühen 20. Jahrhundert begannen epidemische “Wallungen” von etwa fünf Jahren, die in Europa jedes Jahr Tausende, und an Wallungsspitzen schon fast zehntausende von Kindern betrafen und neben Lähmungen und Muskelverkümmerung auch zum Tod führen konnten.
Der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt, der von ihr selbst betroffen war, förderte die Forschung in den USA extrem, und 1952 stellte JF Enders der Wissenschaft die erste Virenkultur zur Verfügung. 1954 veröffentlichte Jonas Salk dann den ersten Totimpfstoff, welcher wie oben erwähnt 1955 von der FDA zugelassen wurde. Das einfach auch nur mal so am Rande, weil die Querdenker ja immer behaupten, dass ein Jahr zwischen Kultur und Impfstoff ungehört sei.
Auch wenn Salk im Allgemeinen als der Retter gefeiert wird, war sein Impfstoff aber eher unzureichend. Das änderte sich mit der Einführung des abgeschwächten Lebendimpfstoffes von Sabin 1960. Seitdem geht Polio weltweit drastisch zurück, es gilt in Europa als ausgerottet.
Trotzdem gibt es, hauptsächlich wegen Kriegshandlungen (Ukraine, Tadjikstan) immer wieder isolierte Fälle. Von einer vollen Ausrottung kann man heute bisher nicht sprechen, das von der WHO anvisierte neue Datum ist 2030.







































































@mikka 2030 wird mit RFK eher nichts.
Ich hatte in der Grundschule noch eine durch Polio gehbehinderte Lehrerin.
Vermutlich fehlt den Leuten mittlerweile das vermeidbare Elend als Anschauungsobjekt.
@fenkt @mikka
Mein Lehrmeister, in geboren in den 60ern in der DDR, ist irgendwie durchs Raster geruscht, entweder vergessen zu Impfen oder hat nicht gewirkt, hatte auch Polio aka Kinderlähmung, saß dann irgenwann im Rolli. Und Polio verusacht auch Internistische Probleme. Er hat die Erkrankung auch verflucht.
Das mit den internistischen Problemen ist wahr.
Mein Papa hatte 1946 Kinderlähmung. Trotz der sehr prekären Gesundheitsversorgung direkt nach dem Krieg hat er es ohne sichtbare Schäden überstanden, aber die eine Niere hat es wohl erwischt, so wurde ihm mitgeteilt.
Zum Glück haben wir ja zwei. Die andere hat durchgehalten, bis dann 50 Jahre später das Herz schlapp machte.
@mikka huh? Ich dachte der Totimpfstoff war top, nur hat die eine Fabrik es mal verkackt, die Viren korrekt abzutöten, sodass es zum Ausbruch der Krankheit kam. Das hat dem Vertrauen so sehr geschadet, dass man den abgeschwächten Impfstoff nutzte, der aber seinerseits in einem geringen Prozentsatz die Erkrankung auslöste, was der korrekt hergestellte Totimpfstoff nicht tat.
@Nephele Nicht gegen den Wildtyp. Zitat: “IPV war jedoch so schwach wirksam, so dass es in den USA und Kanada in der Folge zu einer Epidemie kam. Im Gegensatz dazu brachte 1960 der von Albert Sabin entwickelte abgeschwächte Lebendimpfstoff (OPV) den Durchbruch.”
Heute empfiehlt die WHO den TotImpfstoff oder die neue 2022 Schluckimpfung, außer bei neuen Wildtyp Ausbrüchen.
@mikka @uwesinha Sabin hat seinen Impfstoff gemeinsam mit dem sowjetischen Wissenschaftler Tschumakow entwickelt. Dieser wurde ab 1959 im Ostblock, aber auch in den Niederlanden eingesetzt. Bei einem Ausbruch 1961 bot die DDR der Bundesrepublik Impfstoff an, was diese ablehnte. In der DDR war 1962 Polio ausgerottet, die Bundesrepublik begann im gleichen Jahr mit der Schluckimpfung.
@mikka @uwesinha Sabin war Amerikaner, der 1920 aus der Sowjetunion emigriert war.
@mikka
Da sich auch bei anderen Krankheiten herausgestellt hat, dass sie sich über Aerosole übertragen statt nur über Schmier- und Tröpcheninfektion, frage ich mich, ob das auch bei Polio nochmal näher untersucht wurde. Die Wahrscheinlichkeit für eine Polio-Infektion im Kindesalter lag ja, soweit ich weiß, bei 100%, überall, wo Polio verbreitet war, bevor dann die Impfung kam. Also ist Polio wohl sehr ansteckend. Deshalb denke ich an Aerosole.
@mikka
Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Mediziner_innen und Entwickler_innen des Polioimpfstoff auf jedwede Patente und änlichen verzichtet, weil deren Impfstoff allen Menschen auf der Welt zugute kommen sollte.
Ich finde aber keine Quellen, bin ich da einem Urbanen-Mythos aufgessen?
@tunda Nein, du hast recht. Salk hatte auf ein Patent absichtlich verzichtet, das auch so angekündigt. Das ist bis heute der Fall, Polioimpfungen sind patentfrei.
@mikka Ich hätte mir gewünscht bei den Coronaimpfstoffen hätten die Entwickler_innen auch die menschliche Größe gehabt.
Aber nein…
Ich hab in der Vergangenheit zu dem Thema genug gesagt. bin aber immer noch verärgert, auf den ganzen Patentescheiß.
Deep Links (pages linking here):